MECKLENBURG RADREISEN
Urlaub an Mecklenburg-Vorpommerns Küste
Wer Urlaub an Mecklenburg-Vorpommerns Küste macht kann sich auf malerische Sandstrände, traditionelle Hansestädte und mondäne Seebäder freuen. Auf dieser Radreise radelst du von Lübeck nach Stralsund auf dem berühmten Ostsee-Radweg und bist von maritimen Landschaften und klarer Ostseeluft umgeben. Die Reise ist in 6 Etappen eingeteilt, die durch traumhaftschöne Küsten-Orte wie Rostock/Warnemünde, Wismar, Stralsund und das weite Küstenland verlaufen.
Kategorien:

Reisedetails Urlaub an Mecklenburg-Vorpommerns Küste
Reiseverlauf Urlaub an Mecklenburg-Vorpommerns Küste
1. Tag – Lübeck erwartet dich
Dein Urlaub beginnt mit deiner individuellen Ankunft in der Hansestadt Lübeck, die für ihre sehr schöne historische Altstadt und das berühmte Lübecker Marzipan bekannt ist. Das Holstentor ist ein beliebtes Fotomotiv und das dortige
Museum bietet einen spannenden Einblick in Lübecks Stadtgeschichte.
Übernachtung in Lübeck
2. Tag – Erste Etappe auf dem Ostsee-Radweg
Heute erwartet dich die erste Etappe auf dem Ostsee-Radweg, der sich insgesamt auf über 9.000 km erstreckt und durch 9 verschiedene Länder verläuft. So auch durch Deutschland und durch die herrliche Küstenlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern.
Die ersten 20 km von Lübeck nach Travemünde fährst du mit der Bahn (in eigener Regie) oder dem Fahrrad. Mit der Fähre (in eigener Regie) setzt du über zum Priwall und radelst zum Ostseebad Boltenhagen. Hier laden die Fischrestaurants
und Cafés zu eine Pause ein. Anschließend geht es weiter in die alte Hansestadt Wismar, deren historische Altstadt seit 2002 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Lübeck – Wismar, ca. 58-76 km, Übernachtung in Wismar (F)
3. Tag – Zu Besuch auf der Insel Poel
Auf der Etappe nach Kühlungsborn kannst du einen Ausflug auf die beschauliche Insel Poel machen, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Kurz vor Kühlungsborn kommst du durch Bastorf. Wer hier den örtlichen Leuchtturm
erklimmt, wird mit einem fantastischen Blick auf die Ostsee belohnt.
Wismar-Kühlungsborn/Umgebung, ca. 32-45 km, Übernachtung in Kühlungsborn/Umgebung (F)
4. Tag – Heiligendamm und der Gespensterwald
Heiligendamm wurde 1793 gegründet und ist das älteste deutsche Seebad an der Ostseeküste. Im Juni 2007 fand hier der G8 Gipfel statt und machte den Ort über die Landesgrenze hinaus bekannt. Ein weiterer Höhepunkt dieser Etappe
ist die Stadt Bad Doberan und der Doberaner Münster. Dieser wird nicht umsonst als Perle der norddeutschen Backsteingotik bezeichnet und beeindruckt Jahr für Jahr tausende Besucher. Auf dem Weg nach Rostock erwartet dich an Nienhagens
Steilküste der Gespensterwald.
Kühlungsborn/Umgebung – Warnemünde/Rostock, ca. 29-43 km, Übernachtung in Warnemünde oder Rostock (F)
5. Tag – Weiße Sandstrände und das „Gold der Küste“
In Warnemünde setzt du mit der Warnowfähre nach Hohe Düne über und folgst wieder dem Ostsee-Radweg bis nach Fischland-Darß-Zingst. Unterwegs erwarten dich traumhaftschöne Landschaften und maritime Küstenorte. Wer will macht einen
Abstecher in das
Bernstein-Museum in Ribnitz-Damgarten und erfährt mehr über das „Gold der Küste“. Wer sich für goldgelben Honig und für seine Gewinnung interessiert, dem empfehlen wir einen Besuch in der nahegelegene Schau-Imkerei.
Warnemünde/Rostock – Fischland/Darß, ca. 40-57 km + Fährfahrt, Übernachtung auf dem Fischland (F)
6. Tag – Mit dem Fahrrad auf Fischland-Darß-Zingst
In den Seebädern der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst treffen Strände, wie in der Karibik, auf norddeutsche Lebensart. Im Kontrast, zu diesem bunten Treiben, stehen die unverfälschte Natur und die Ruhe im Nationalpark Vorpommersche
Boddenlandschaften. Beides erwartet dich heute auf deiner Fahrradtour nach Barth.
Fischland-Darß-Zingst/Barth, ca. 35-50 km, Übernachtung in Zingst/Barth (F)
7. Tag – Letzte Etappe an der Boddenküste
Barth hat 1999 den Beinamen Vinetastadt bekommen, da im Schlamm des Barther Boddens die versunkene Stadt Vineta vermutet wird. Wer mehr über das Thema erfahren möchte findet im Vineta-Museum eine Ausstellung, die diese These untermauert.
Von Barth radelst du, an der Boddenküste entlang, in die Hansestadt Stralsund. Hier erwartet dich das Meereskundemuseum OZEANEUM, die historische Altstadt und die Marienkirche, ein Paradebeispiel der Backsteingotik.
Zingst/Barth – Stralsund, ca. 42-57 km, Übernachtung in Stralsund (F)
8. Tag – Abreise in Stralsund
Ein letzter Morgen am Meer, bevor du nach dem Frühstück deine individuelle Heimreise antrittst. Wer möchte kann auch noch etwas Zeit in Stralsund verbringen und z.B. das Meereskundemuseum
OZEANEUM besuchen.
(F)
Wir sind für dich da
Christin Schulz
Reiseberaterin
Mecklenburg-Vorpommern
Jan Freitag
Reiseberater
Mecklenburg-Vorpommern