MECKLENBURG RADREISEN
Radreise zu den Küsten-Brauereien
Wer an deutsches Bier denkt, dem kommen sofort die Brauereien und ländlichen Biergärten in Süddeutschland in den Sinn. Was kaum einer weiß, auch an Mecklenburg-Vorpommerns Küste gibt es Brauereien, die ganz dicht am Wasser Bier brauen. Auf dieser Bier-kulinarischen-Entdeckungstour zwischen Rügen und Rostock, fährst du durch wunderschöne Landschaften und besuchst kleine Küsten-Brauereien mit hauseigenen Spezialitäten.
Kategorien:

Reisedetails Radreise zu den Küsten-Brauereien
Reiseverlauf Radreise zu den Küsten-Brauereien
1. Tag – Auf Entdeckungstour in Stralsund
Dein Urlaub beginnt in Stralsund mit deiner individuellen Anreise in der Hansestadt. Plane hier ruhig etwas Zeit ein und lass dich von dem Charme der Küstenstadt, bei einem Stadtbummel verzaubern.
Übernachtung in Stralsund
2. Tag – Über Binz zur Inselbrauerei Rambin
Heute geht es in die Brauerei Rambin. Wer will fährt mit der Bahn (nicht inkludiert) und seinem Fahrrad nach Rügen zum Ostseebad Binz. Am besten steigst du in Prora aus und fährst von hier zum Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum
Rügen. Oben angekommen hast du einen großartigen Blick auf die umliegenden Landschaften. Anschließend besuchst du das Ostseebad Binz und folgst dem Radweg, bis zum Strand der Stresower Bucht und nach Putbus. Auf den idyllischen
Wegen geht es zur
Insel-Brauerei in Rambin. Hier kannst du seltene Bierspezialitäten probieren. Die Bierverkostung ist im Reisepreis enthalten.
Stralsund – Insel Rügen / über Binz nach Rambin, ca. 68 km, Übernachtung in Stralsund (F)
3. Tag – Bierköstlichkeiten und exotische Vögel in Marlow
Von Stralsund radelst du heute nach Marlow. Wer will nimmt ab Stralsund die Bahn und kürzt die Strecke bis Velgast ab. Unterwegs kommst du an vielen bunten Dörfern vorbei und durchquerst die einzigartige mecklenburgische Landschaft,
ein wahrer Radgenuss. In Marlow angekommen erwarten dich die nächsten köstlichen Bierspezialitäten, dein Quartier und der
Vogelpark. In letzterem siehst du exotische Vogelarten mitten in Mecklenburg-Vorpommern.
Stralsund – Marlow, ca. 58 km, Übernachtung in Marlow (F)
4. Tag – Vom Hinterland zur Waterkant
Nördlich von Marlow liegt die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Mehr über das „Gold des Meeres“ und das Goldschmiedehandwerk erfährts du in den kleinen Bernsteingalerien und Schmuckmanufakturen der Stadt. Von hier radelst du weiter
nach Rostock und Warnemünde. Wer will kürzt die heutige Tour, in eigener Regie, per Bahn ab.
Marlow – Ribnitz-Damgarten – Rostock / Warnemünde, ca. 48-64 km, Übernachtung in Rostock / Warnemünde (F)
5. Tag – Entspannen in Warnemünde
Ein Tag Pause vom vielen Radeln kommt heute gerade recht, besonders da in Warnemünde zwei Craftbier-Brauereien mit ihren Köstlichkeiten locken (in eigener Regie). Wer den Tag lieber aktiver verbringt schwingt sich auf sein Rad
und fährt Richtung Westen nach Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn.
Übernachtung in Rostock / Warnemünde (F)
6. Tag – Einzigartiger Meerblick auf Fischland-Darß-Zingst
Von Rostock und Warnemünde kommst du heute wieder in ruhigere Gefilde. Mit dem Rad geht es auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die zum größten Teil aus dem Nationalpark „Vorpommersche Bodenlandschaft“ besteht. Diese einzigartige
Naturlandschaft besticht durch ihre pudrig-weichen Strände, an denen sogar Hirsche zu finden sind und Tausende Kraniche rasten. Der weite freie Blick über das Meer ist einzigartig.
Rostock / Warnemünde – Zingst, ca. 60-85 km, Übernachtung in Zingst (F)
7. Tag – Bierspezialitäten in der Vineta Stadt Barth
Über die Vineta Stadt Barth führt dich die heutige Fahrradtour nach Stralsund. In Barth solltest du unbedingt in der Barther Brauerei vorbeischauen und die lokalen Bierspezialitäten probieren. Schließlich zählte Barth schon im
Mittelalter zu den Top Adressen für gutes Bier. Natürlich kannst du auch die heutige Etappe per Bahn abkürzen, was bei den wunderschönen Boddenlandschaften, die dich erwartet, aber eine Schande wäre.
Zingst – Barth – Stralsund, ca. 50-57 km, Übernachtung in Stralsund. (F)
8. Tag – Ein letzter Tag in Stralsund
Von Stralsund aus trittst du nach dem Frühstück deine individuelle Heimreise an. Wer noch etwas Zeit in Stralsund verbringen möchte, dem empfehlen wir den Besuch im Meereskundemuseum
OZEANEUM, bevor es nach Hause geht oder du verlängerst deinen Mecklenburg-Vorpommern Urlaub noch um ein paar Nächte.
(F)
Wir sind für dich da
Christin Schulz
Reiseberaterin
Mecklenburg-Vorpommern
Jan Freitag
Reiseberater
Mecklenburg-Vorpommern