MECKLENBURG RADREISEN
Mecklenburg-Vorpommerns Inselwelt
Auf dieser Radreise erkundest du die schönsten Strecken an Mecklenburg-Vorpommerns Küsten und verbringst die Nächte in Stralsund. Aktiv-Urlaub mit maritimem Flair erwartet dich, wenn du mit dem Fahrrad auf den Inseln Rügen, Hiddensee, Usedom und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst unterwegs bist.
Kategorien:

Reisedetails Mecklenburg-Vorpommerns Inselwelt
Reiseverlauf Mecklenburg-Vorpommerns Inselwelt
1. Tag – Urlaubsbeginn in Stralsund
Dein Urlaub beginnt mit deiner individuellen Anreise in der Hansestadt Stralsund. Vom Hotel ist es nicht weit bis in die historische Altstadt, die seit 2002 zum UNESCO-Welterbe gehört und zur Marienkirche. Das Meereskundemuseum
OZEANEUM zieht, mit seinen Unterwasserwelten, Jahr für Jahr tausende Besucher in seinen Bann.
Übernachtung in Stralsund
2. Tag – Binz und Putbus auf Rügen
Ein erstes gemütliches Frühstück zusammen mit den anderen Gästen. Danach fährst du mit der Bahn (inkl.) nach Binz auf Rügen. Hier solltest du unbedingt die 1895 gebaute Promenade mit der Seebrücke besichtigen. Wer sich für Kunst und Kunsthandwerk interessiert, ist in der Margaretenstraße genau richtig. Zwischen Promenade und Schillerstraße hat sich hier die Kunstmeile von Binz entwickelt.
Mit dem Fahrrad geht es weiter durch die Granitz, ein gut 1.000 ha große Naturschutzgebiet und Biosphärenreservat. Mach doch einen Abstecher zu einem von Rügens Wahrzeichen, dem Jagdschloss Granitz. Vom Turm hast du einen fantastischen
Ausblick auf die umliegende Landschaft. Über die Stresower Bucht radelst du nach Putbus, in die weißen Stadt. Besonders sehenswert ist der „Circus“ mit den klassizistischen weißen Gebäuden und der sternförmig angelegten Gartenanlage.
Von hier fährst du mit dem Fahrrad zurück nach Stralsund.
Ausflug Binz und Süden Rügens, ca. 68 km (R1) + Bahnfahrt, Übernachtung wie am Vortag (F)
3. Tag – Inseltour auf Hiddensee
Mit dem Schiff setzt du von Stralsund nach Hiddensee über. Du startest deine Inseltour in Neuendorf und durchquerst das grüne Hügelland bis nach Vitte. Unterwegs kommst du an saftigen grünen Heiden und dem ein oder anderen tierischen
Insel-Bewohner vorbei. Der weitere Weg nach Kloster führt dich an unverfälschten Ostsee-Küstenpanoramen entlang. Vom Dornbusch aus, so wird das Hügelland im Norden der deutsch Ostseeinsel bezeichnet, kannst du fast die ganze
Insel überblicken. Du verbringst den kompletten Nachmittag auf der autofreien Insel, bevor es mit dem Schiff wieder zurück auf das Festland geht.
Ausflug Insel Hiddensee, ca. 10-16 km (R2) + Fährfahrt, Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag – Zu den Kreidefelsen und dem Königsstuhl
Ein weiterer Tag auf Rügen steht an. Dieses Mal machst du dich auf den Weg zu Rügens Wahrzeichen schlechthin, den Kreidefelsen und dem Königsstuhl. Mit der Bahn (inkl.) kommst du nach Sassnitz und fährst mit dem Fahrrad weiter
in den Nationalpark Jasmund, in dem Rügens Steilküste liegt. Nimm dir ruhig einen Moment Zeit, um dieses einzigartige Naturmonument zu genießen und lass deinen Blick über die Ostsee schweifen. Im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
(in eigener Regie) erfährst du wie es zu dessen Entstehung kam und viele weitere Fakten über die Region. Am Nachmittag kannst du dich zurücklehnen, wenn es mit der Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund geht.
Ausflug Sassnitz & die Kreidefelsen, ca. 10-55 km (R3) + Bahnfahrt, Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag – Die Kaiserbäder auf Usedom
Dieser Urlaubstag beginnt mit einer Zugfahrt nach Ahlbeck, auf der Insel Usedom. Selbstverständlich erst nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel. Durch die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin radelst du wieder zurück
nach Stralsund. Währenddessen bist du an kilometerlangen Strandpromenaden, mit weißem Zuckersand und tiefblauem Meer unterwegs. Wenn dir die komplette Strecke mit dem Rad zu weit ist, kannst du in Wolgast mit der Bahn (inkl.)
zurück nach Stralsund fahren.
Ausflug Insel Usedom, ca. 20-45 km (U1) + Bahnfahrt, Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag – Fischland-Darß-Zingst
Genieße die Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft, während der morgendlichen Bahnfahrt nach Ribnitz-Damgarten. Hier lohnt sich ein Besuch im Bernsteinmuseum (in eigener Regie), in dem sich alles um die Natur- und Kulturgeschichte
des Baltischen Bernstein dreht. Du radelst durch die einzigartigen Boddenlandschaften des Fischlandes bis in das Ostseebad Ahrenshoop. Architektonisches Highlight ist die Schifferkirche im gotischen Stil. Es geht weiter an der
Boddenseite der Halbinsel und über die Orte Born und Wiek zu den Ostseebädern Prerow und Zingst. Mit ihren weißen Sandstränden und maritimem Flair locken diese viele Urlauber nach Mecklenburg-Vorpommern. Über die Meiningenbrücke
geht es zurück auf das Festland und von Barth fährts du gemütlich mit der Bahn wieder nach Stralsund.
Ausflug Halbinsel Fischland-Darß, ca. 70-80 km (D2) + Bahnfahrt, Übernachtung wie am Vortag. (F)
7. Tag – Letzter Tag in Stralsund
Auch der schönste Urlaub endet einmal und so heißt es heute, nach dem Frühstück, Lebewohl sagen. Von Stralsund trittst du deine individuelle Heimreise an oder du verbringst noch den Nachmittag in der historischen Hansestadt.
(F)
Wir sind für dich da
Christin Schulz
Reiseberaterin
Mecklenburg-Vorpommern
Jan Freitag
Reiseberater
Mecklenburg-Vorpommern